Malta

(La) Valletta, Malta – Heimat auch für Segel-Kreuzfahrtschiffe

NEU Kreuzfahrten ab Malta noch leicher finden mit der Monatssortierung


Malta

Wer hätte das gedacht: La Valletta, die Hauptstadt Maltas, ist tatsächlich Ausgangspunkt vieler Mittelmeerkreuzfahrten. TIPP: Auch die Sea Cloud II und die neue Sea Cloud Spirit nutzen hin und wieder Malta als Startpunkt für ihre Segelkreuzfahrten!

Damit ist der Inselstaat Malta, der etwa 80km südlich von Sizilien im Mittelmeer liegt, natürlich ideal für deutsche Kreuzfahrtgäste. Diese kennen Malta vielleicht noch vom letzten Englisch-Sprachkurs. Für alle, die nicht wissen, warum man auf Malta Englisch lernen sollte: Dort regnet es einfach seltener als in England! Vor allem aber ist Englisch neben Maltesisch die zweite Staatsprache, was wiederum daran liegt, daß Malta bis 1964 britische Kronkolonie war. Daher also auch die hohe Dichte, Qualität und Beliebtheit der Sprachschulen. (Unterkunft gesucht? => 1001-Ferienhaus.de oder 1001-Last-Minute-Reise.de.

Wie hinkommen? Der Malta International Airport liegt keine zehn Kilometer entfernt von Maltas Hauptstadt Valletta. Von dort aus geht es zum Grand Harbour. Die neue Anlegestelle für die Kreuzfahrtschiffe befindet sich hinter der großen Kaimauer, die der Malteserritter Manuel Pinto de Fonseca errichten ließ.

Leider ist das Flugangebot ab Deutschland sei Corona immer noch eingeschränkt. Sobald hier wieder mehr Flüge angeboten werden, werden sicher auch Reedereien wie TUI CRuises oder Nicko Cruises schnell wieder mit ihren Schiffen in den Hafen von Malta zurückkehren stationieren.

Geschichte

Die römisch-katholische Ordensgemeinschaft der Malteser wurde im 11. Jahrhundert in Jerusalem gegründet und bald darauf in einen Ritterorden umgewandelt. 1530 erhielt der Orden die Insel Malta von Karl I. als Lehen. Die Mitglieder verstärkten die Befestigungsanlagen am Hafen, wehrten so erfolgreich die Angriffe der Osmanen ab und gründeten 1566 die Festungsstadt Valletta. Sehenswert sind neben den Bastionen auch die vielen Paläste, die von den verschiedenen Sektionen des Malteserordens errichtet wurden. Der bekannteste von ihnen ist der 1571 erbaute Großmeisterpalast.